Implementierung eines adaptiven Weiterbildungssystems in der Pflege
ADAPT entwickelt im Berufsfeld Pflege ein digitales Weiterbildungsunterstützungssystem. Durch die Passung zwischen individuellen Lernbedarfen, betrieblichen Reorganisationserfordernissen und beruflichen Weiterbildungsangeboten wird betriebliches Lernen optimiert.
Ziel ist es, individuelle Lernprozesse beruflich Pflegender digital zu unterstützen, Lernumgebungen bedarfsorientierter zu gestalten, Zugänge zu beruflicher Weiterbildung zu fördern sowie die Verwertbarkeit beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen gezielter zu unterstützen.
Ebenso kann die Reichweite beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen in der Pflege erhöht und die Weiterbildungsbereitschaft und - beteiligung der Beschäftigten gesteigert werden.
Dr. Gábor Kismihók
Nils Kornherr
Astrid Gloystein
maxQ / IFTP im bfw - Unternehmen für Bildung im bfw - Berufsfortbildungswerk
Telefon 02104 499-0
Email: gloystein.astrid@bfw.de
Sophie Kaiser
Pädagogische Hochschule Freiburg
Fachbereich Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Phone+49 761 682-773
Dr. Monika Stricker
maxQ / IFTP im bfw - Unternehmen für Bildung im bfw - Berufsfortbildungswerk
Prof. Dr. Stefanie Hiestand
Pädagogische Hochschule Freiburg. Fachbereich Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Tel.: +49 (0)761/ 682 760
Monika Zimpel
Reinhard Baum



Kontakt
Direktorin des Forschungsschwerpunktes „Arbeit und Wandel“, Institut Arbeit und Technik (IAT),
Westfälische Hochschule/Ruhr-Universität Bochum, Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14,
45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209/1707-121; Mail: evans@iat.eu
Laura Schröer, Tel: 0209/1707-171; Mail: schroeer@iat.eu